Folgen Sie dem interaktiven triftweg !

vue du Mont Aigoual

 

In den als Weltkulturerbe eingetragenen Causses und Cevennen (Les Causses et les Cévennes) finden sich zahlreiche sehenswerte Orte wie der regionale Naturpark der Grands Causses (Parc Naturel Régional des Grands Causses) und der Nationalpark Cevennen (Parc National des Cévennes) – von der UNESCO als Biosphärenreservat in der Kategorie dynamische lebendige Kulturlandschaft und vor kurzem als „International Dark Sky Reserve“-Lichtschutzgebiet anerkannt.

Dieses Weltkulturerbe zeugt von der Evolution des Menschen – der Frühgeschichte mit dem Erbe der Megalith-Steine (Dolmen und Menhire), dem Mittelalter mit den romanischen Kapellen und den Klosterkirchen der großen Religionsorden (Tempelorden, Johanniterorden), der Zeit vor der Mechanisierung der Landwirtschaft (Steinhütten, Öfen, Wetterläuttürme, Waschplätze). Heute wird der Wert dieses Weltkulturerbes dank Botschaftern (aus der Tourismus- und Landwirtschaftsbranche), Freilichtmuseen und Themenwegen hervorgehoben.

Dieses geschützte Naturgebiet beheimatet eine außergewöhnliche Biodiversität, die mit dem Agropastoralismus zusammenhängt, der die Viehzucht und die Futterproduktion vereint. Diese Viehherden (Schafe, Rinder und Ziegen), die im Stall oder in Wanderweidewirtschaft gehalten werden, spielen eine entscheidende Rolle in der Erhaltung der offenen Gebirgsgegenden und werden vor allem von Wanderern sehr geschätzt. Parallel zur Züchtung gibt es die Aussaat im Frühjahr, die (Heu-) Ernte im Sommer, das Sammeln von Beeren und Pilzen im Sommer und Herbst, die Käseherstellung, die Lederverarbeitung und die Imkerei mit den Bienenstöcken aus ausgehöhlten Baumstämmen. Traditionell bestehen diese Bienenstöcke aus einem ausgehöhlten Kastanienbaumstamm und einer großen Schieferplatte als Abdeckung. In ihnen leben Kolonien der dunklen Bienen der Cevennen... Einige befinden sich unter den Chalets, aber haben Sie keine Angst, sie sind unbewohnt!

 

 

 

 

 

 

 

 

-Campingplatz geöffnet vom 31. März bis 01. Oktober-

Montrer les boutons
Cacher les boutons